Schloßkirche Eisenberg
Einführung
Ein besonderes Juwel versteckt sich hinter der Schlossfassade. Die barocke Schlosskirche ist mit ihrer üppigen Innenausstattung und original erhaltener, historischer Donath-Trost-Orgel einer der schönsten Kirchenbauten Thüringens.
Schlosspark
Der Schlosspark befindet sich am Rande der historischen Altstadt. Er umfasst ca. 2,6 ha und umschließt das Schloß Christiansburg.
Kernstück ist der etwa 300 Jahre alte Bogengarten. Baumgarten, Pavillon und Kräutergarten verkörpern eine typische Parkarchitektur des Klassizismus.
Öffnungszeiten Kräutergarten:
April – Oktober
Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr
Öffnungszeiten Schlosspark:
ganzjährig öffentlich zugänglich
weitere Informationen
Der ernestinische Herzog Christian macht die Stadt Eisenberg 1675 zu seiner Residenz und bezog 1677 das erweiterte und nach ihm benannte Schloss Christiansburg. Fortan nannte er sich Herzog von Sachsen-Eisenberg. Herzog Christian baute das Schloss um, welches später um die Schlosskirche erweitert wurde – eine der schönsten Barockkapellen Thüringens. Nach dem Tode Herzog Christians 1707 kam Eisenberg in wechselnden Besitz bis es 1921 dem Land Thüringen zugeordnet wurde. Seit 1952 ist Eisenberg Kreisstadt und seit 1994 (Gebietsreform) auch Verwaltungssitz des aus 3 Landkreisen gebildeten Saale-Holzland-Kreises.